BesteGegendPfad Tandern
Lokale Aktionsgruppe | Dachau AGIL e. V. |
---|---|
Träger des Projektes | Zukunft Tandern e. V. |
Zuordnung LES | Entwicklungsziel 5: Intensivierung der Vernetzung kultureller, naherholerischer und touristischer Angebote sowie Unterstützung innovativer Freizeit- und Kulturprojekte |
Projekt Start | April 2020 |
Projekt Ende | April 2022 |
Förderung | 19.388,89 € |
Gesamtinvest | 45.258,33 € |

Projektbeschreibung
Planung und Anlage eines Wanderwegs mit einer Gesamtlänge von ca. sechs Kilometern (8,5 km mit der Erweiterung) in und um Tandern unter dem Motto „Beste Gegend“ unter Einbeziehung von Natur, Denkmälern, Geschichte und Geschichten. Der Pfad startet in der Dorfmitte und umschließt das Dorf unter Einbeziehung der historischen Bauwerke (Kirche St. Peter und Paul, Frauenkirche, Schloss, Wieskapelle und das Vollmairhaus).
Er führt an die prägnanten Punkte in der engeren Umgebung von Tandern (u. a. den Daumillerberg als Skilernberg in den 50 er und 60 er Jahren des letzten Jahrhunderts und als „Kultort“ im Rosenmüller-Film „ Beste Gegend“) und schließt das „Streuobst-Erlebnis“, das vom Obst- und Gartenbauverein in der Ausgleichsfläche des neu eröffneten Feuerwehrhauses angelegt wurde, mit ein. Die alternative Routenführung des Pfads führt ins idyllische Fahrtbachtal und ist in den BesteGegendPfad integriert.
In der nachfolgenden Projektbeschreibung sehen Sie die zu vergebenden Aufträge im Rahmen des Projektes. Umsetzungsort ist in Hilgertshause-Tandern, Umsetzungszeitraum April 2020 bis April 2022. Projektansprechpartner ist der 1. Vorsitzende von Zukunft Tandern e. V., Herr Glas.
Zur Projektbeschreibung
Zur Stellungnahme und Checkliste der LAG