Der Lenkungsausschuss
Die Aufgabe des Lenkungsausschusses besteht in der Überwachung der Durchführung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) sowie damit eng verbunden der Prüfung und Bewertung der zu beantragenden Projekte einer Förderperiode.
Mögliche LEADER-Projekte werden auf der Sitzung des Lenkungsausschusses vorgestellt und verabschiedet. Dabei wird besonders auf eine Übereinstimmung der Projekte mit den im Entwicklungskonzept aufgenommenen Handlungszielen geachtet. Die Mitglieder des Lenkungsausschusses setzen sich zu mehr als 50 % aus Wirtschafts- und Sozialpartnern, anderen Vertretern der Zivilgesellschaft sowie deren Verbände und maximal 50 % der Kommunalpolitik zusammen.
Mindestens einmal jährlich wird die Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie durch den Lenkungsausschuss überprüft. Sofern Änderungen am Prozess der Regionalentwicklungen vorzunehmen sind, übergibt der Lenkungsausschuss Handlungs- und Beschlussvorschläge an die Mitgliederversammlung. Die Mitgliederversammlung als oberstes Vereinsorgan stimmt über diese Vorschläge in ihrer jeweiligen Sitzung ab.
Geschäftsordnung
Protokolle
- Sitzung des Lenkungsausschuss, 9. Februar 2022
- Beschluss im Umlaufverfahren Lenkungsausschuss, 21. Dezember 2020
- Grundsatzbeschluss Lenkungsausschauss Corona Pandemie, 8. Juli 2020
- Sitzung des Lenkungsausschuss, 19. September 2019
- Sitzung des Lenkungsausschuss, 20. März 2019
- Sitzung des Lenkungsausschuss, 13. November 2018
- Sitzung des Lenkungsausschuss, 29. Juni 2017
- Sitzung des Lenkungsausschuss, 20. April 2016
- Sitzung des Lenkungsausschuss, 11. August 2015
- Sitzung des Lenkungsausschuss, 8. Juli 2013
- Sitzung des Lenkungsausschuss, 4. Oktober 2012
- Sitzung des Lenkungsausschuss, 4. Juni 2012
- Sitzung des Lenkungsausschuss, 26. September 2011
- Sitzung des Lenkungsausschuss, 24. Mai 2011
- Sitzung des Lenkungsauschuss, 20. Juli 2010