Was ist LEADER?

LEADER ist ein bewährtes Instrument zur Förderung innovativer Ideen und Projekte, die maßgeblich zur Entwicklung und Stärkung des ländlichen Raumes beitragen. Prägende Elemente von LEADER sind Vernetzung, Nachhaltigkeit, Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung – ganz nach dem Motto: Bürger gestalten ihre Heimat! LEADER ist eine Abkürzung der französischen Begriffe: Liaison entre les actions de développement de l'économie rurale; zu deutsch: Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft.

Was ist LEADER?

 

 

Die Lokale Entwicklungsstrategie bildet die Richtschnur für die regionale Entwicklung im Landkreis Dachau und dient zugleich als Bewerbungsgrundlage für das EU-Förderprogramm LEADER. Die Lokalen Aktionsgruppen (LAGen) stehen im Mittelpunkt der LEADER-Förderung. Sie sind Partnerschaften zwischen kommunalen, wirtschaftlichen und sozial engangierten Akteuren in der Region.  Für die vergangene Förderperiode 2014 bis 2022 wurden in Bayern 68 Lokale Aktionsgruppen anerkannt. Das bayerische LEADER-Gebiet umfasst somit aktuell 86 Prozent der Landesfläche und 58 Prozent der Bevölkerung. 

Auch für die neue Förderperiode 2023 bis 2027 hat sich der Regionalentwicklungsverein Dachau AGIL e. V. mit einer neuen Lokalen Entwicklungsstrategie für die Anerkennung als Lokale Aktionsgruppe beworben. Das Verfahren der Anerkennung läuft noch und soll voraussichtlich bis April 2023 abgeschlossen sein.

 

Zuständigkeiten der LEADER-Förderung

 

Kontaktdaten

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt - Pfaffenhofen a. d. Ilm

Auf der Schanz 43a

85049 Ingolstadt

Web: https://www.aelf-ip.bayern.de

 

Sie haben selbst eine Projektidee und möchten diese gerne mittels einer LEADER-Förderung im Dachauer Land umsetzen? Dann erfahren Sie mehr darüber, wie Sie ein Projektvorhaben einreichen können.