Hier geht es zur aktuellen LES

 

 

 

 

 

 

Lokale Entwicklungsstrategie für das Dachauer Land (2023 – 2027)

Auch für die kommende Förderperiode gilt das Motto: „Bürger gestalten ihre Heimat“. Im Rahmen eines großen Bürgerbeteiligungsprozesses entstand im ersten Halbjahr 2022 unsere neue Lokale Entwicklungsstrategie (LES) für den LEADER-Förderzeitraum 2023 – 2027. Das Ergebnis der Arbeit ist ein 60-seitiges Strategiepapier, auf das sich die LAG Dachau AGIL in den nächsten Jahren ausrichten wird.

Die neue Lokale Entwicklungsstrategie, die gemeinsam mit dem Büro Lilienbecker für Geographie und Kommunikation ausgearbeitet wurde, konnte bereits auf unserer Mitgliederversammlung am 5. Juli 2022 vorgestellt und beschlossen werden. Die erste Print-Ausgabe des Werks wurde persönlich beim AELF Ingolstadt-Pfaffenhofen a. d. Ilm in Ingolstadt eingereicht und von dort an das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten weitergeleitet. Jetzt heißt es Daumen drücken, damit Dachau AGIL e. V. auch für die Förderperiode 2023 – 2027 eine Anerkennung als Lokale Aktionsgruppe erhält.

Unter "Aktuelles" informieren Sie laufend über den aktuellen Stand im Bewerbungsverfahren.

 

An alle Beteiligten ein herzliches Dankeschön für das Engagement und die aktive Mitgestaltung an der neuen LES!

 

 

Entwicklungs- und Handlungsziele (2023 – 2027)

Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Dachauer Land, haben wir die Basis unserer Lokalen Entwicklungsstrategie festgelegt. Die vier Entwicklungsziele sind die zentralen Dreh- und Angelpunkte, mit denen die Region in den nächsten Jahren weiterentwickelt werden soll. Zu jedem der vier Entwicklungsziele wurden Handlungsziele entwickelt, die zur jeweiligen Zielerreichung beitragen.