LEADER-Programm: 16 Maßnahmen zur Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements beschlossen
Das LEADER-Programm setzt ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement im Landkreis Dachau: Erstmalig können im Rahmen der Förderperiode 2023 – 2027 auch kleinere Vorhaben – sogenannte Einzelmaßnahmen – unterstützt werden.
Dieses neue Förderinstrument „Unterstützung Bürgerengagement“ trifft auf große Resonanz in der Region: 16 Maßnahmen wurden bereits vom Entscheidungsgremium verabschiedet, allein zehn davon im zuletzt abgeschlossenen Umlaufverfahren.
Die beschlossenen Vorhaben zeigen eine beeindruckende Bandbreite: Sie reichen von einem Übungsfahrzeug für die neu gegründete Kinderfeuerwehr in Pfaffenhofen a. d. Glonn über öffentliche Bücherschränke in Sulzemoos bis hin zu einem neuen Wanderweg in Hilgertshausen-Tandern. Diese Maßnahmen stärken nicht nur Gemeinschaft und Ehrenamt, sondern steigern auch spürbar die Lebensqualität vor Ort.
„Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und das große Engagement der Bürgerinnen und Bürger“, so das Team von Dachau AGIL e. V. „Die Nachfrage war so hoch, dass der Fördertopf nahezu ausgeschöpft ist. Ein letzter Förderaufruf ist für 2026 geplant.“
Antragsberechtigt sind Vereine, Initiativen und Einzelpersonen aus dem Gebiet der LAG Dachau AGIL. Die Förderung beträgt bis zu 2.500 Euro pro Maßnahme und wird als Festbetrag gewährt.
Die geplanten Vorhaben müssen mindestens einem Entwicklungsziel der Lokalen Entwicklungsstrategie dienen und das Bürgerengagement in der Region unterstützen.
Ausgeschlossen von der Förderung sind kommunale Gebietskörperschaften sowie politische Organisationen.
Seit der Gründung 2006 hat sich Dachau AGIL e. V. erfolgreich als Plattform für regionale Entwicklung etabliert. Insgesamt wurden im Landkreis bereits 47 LEADER-Projekte umgesetzt – darunter bekannte Initiativen wie der „Räuber Kneißl Weg“, der „Beste Gegend Pfad“ oder die „Geschichtswerkstatt“. Auch für die aktuelle Förderperiode 2023 – 2027 wurde die LAG erneut offiziell anerkannt.
Das Team von Dachau AGIL begleitet interessierte Antragsteller von der ersten Idee bis zur Abrechnung. Weitere Informationen sowie Beratungsmöglichkeiten finden sich auf der Webseite des Regionalentwicklungsvereins.