Erlebniskelterei Tandern

Lokale Aktionsgruppe | Dachau AGIL e. V. |
---|---|
Projektträger | Obst- und Gartenbauverein Tandern e. V. |
Zuordnung LES | Entwicklungsziel 1: Schutz von Lebensräumen und ökologische Nachhaltigkeit, Handlungsziel 2: Beitrag zum Erhalt der bäuerlichen land- und forstwirtschaftlichen Kulturlandschaft |
Projekt Start (geplant) | Juni 2022 |
Projekt Ende (geplant) | Dezember 2023 |
Förderung (geplant) | 50.350,87 € |
Gesamtinvest | 199.858,85 € |
Projektbeschreibung
Seit 25 Jahren betreibt der Obst- und Gartenbauverein Tandern eine vereinseigene Kelterei. Hier können Mitglieder und Nichtmitglieder ihr eigenes Obst pressen lassen. Die Nachfrage in der Bevölkerung ist groß. Das heißt: Es muss mit leistungsstärkeren, technischen Geräten aufgerüstet werden. Leistungsstarkes Gerät bedeutet aber auch höheren Energiebedarf. Die derzeitige Keltereianlage ist in einem angemieteten Privatgebäude untergebracht und der dortige Energieanschluss reicht für eine verstärkte Nutzung nicht aus. Deshalb ist eine neue Unterkunft für die Kelterei notwendig. Neuer Standort des geplanten Keltereigebäudes soll bei einer Streuobstwiese des Obst- und Gartenbauvereins sein. Diese wurde vom Verein 2018 neu gepflanzt und seitdem fachgerecht gepflegt. Das Projekt bietet nicht nur für den Landkreis Dachau eine Bewusstseinssteigerung für Traditionen und selbst hergestellte Produkte, sondern findet auch Anklang und Nachfrage in den angrenzenden Nachbarkommunen. Auch Schulen und KITAS können aktiv dabei sein, und erleben wie der Apfel in die Saftflasche findet. Der Lerneffekt: Zusammenhänge und Wichtigkeit heimischer Pflanzen erkennen und Verarbeitung regionalen Produkte direkt vor Ort fördern.
Eine schöne Kombination: Das Gelände liegt unmittelbar am BesteGegendPfad - ebenfalls ein erfolgreiches LEADER-Einzelprojekt.
In der nachfolgenden Projektskizze sehen Sie die zu vergebenden Aufträge im Rahmen des Projektes. Umsetzungsort ist der Gemeindebereich Tandern, Umsetzungszeitraum Juni 2022 bis Dezember 2023. Projektansprechpartnerin ist Stefanie Rieblinger.